Es war im Jahr 1997, als sich eine kleine Gruppe engagierter Eltern der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bogenhofen Gedanken über die schulische Ausbildung ihrer Kinder machte. Nicht lange danach wurde ein Gremium gebildet, das ganz konkrete Pläne für den Aufbau einer Privatschule vor Ort legen sollte.
Am 13.09.1999 wurde die Adventistische Privatschule Bogenhofen mit 6 Erstklässlern und einer Lehrerin eröffnet. Weitere Meilensteine der Privatschule waren die Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes auf Dauer für die Volksschule (2003), die Gründung der Volksschuloberstufe (2006), die Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes auf Dauer für die Hauptschule (frühere Volksschuloberstufe und jetzige Neue Mittelschule) im Jahr 2009 sowie die Einweihung eines ca. 250 m2 großen Anbaus (2012).
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Schule nicht von Anfang an ihr „Zuhause“ hat. Die Schule startete im Erdgeschoß im Schloss Bogenhofen, wanderte weiter in die Alte Kapelle, anschließend wieder zurück ins Schloss und danach in die Firma Optimo nach Braunau, die dankenswerterweise einige Räume dafür zur Verfügung stellte. Im Jahr 2003 kam die Schule schlussendlich dorthin, wo sie hingehört und auch heute noch ist, nämlich ins Gemeindezentrum Bogenhofen, das einerseits Mehrzweckräume, aber auch Kirchen- und Schulräume beherbergt.