
Willkommen!
Unsere Reise begann in New York, genauer gesagt in Manhattan. Da haben wir das vegetarische Mega-Super-Manhattan-Sandwich kennengelernt. Jeder durfte sein eigenes Rezept verwirklichen und mehrfach doppelte Sandwiches auftürmen. Es war ein Genuss!
Die Reise führte uns dann zurück nach Europa, und zwar nach England (London), ihr wisst, dort wo man nicht Doppel-Sandwiches isst, sondern Doppeldecker-Busse fährt. ;-)
Hier haben wir Bekanntschaft mit den vegetarischen „heißen Hunden“ gemacht und erfahren, dass man auf Englisch genauso schnell essen kann wie auf Deutsch, und bis zu 5 oder 6 Hot-Dogs ohne große Anstrengung schaffen kann.
Der Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther sagt, dass man am erfolgreichsten lernt, wenn alle Sinne in den Lernprozess mit einbezogen werden. Daher können wir ohne Zweifel sagen, dass unsere „kulinarische Sprachreise“ ein Erfolg war 😊!
Wir schätzen unsere Schule und sind dankbar, dass es im Unterrichtsalltag auch Raum für Humor gibt!
hat die meisten von uns wohl eines geeint - weite Reisen gab es kaum.
….ein Schatz im Acker! Das ist nur einer unter vielen Vergleichen, die uns die Bibel gibt. Was es mit dem Himmelreich auf sich hat, wollen wir als Schüler und Lehrer in diesem Schuljahr gemeinsam entdecken.