
Unser Wandertag führt die Mittelschule (50 Schüler*innen) in diesem Schuljahr nach Haag im Hausruck. Die Wanderung beginnt zunächst gemeinsam bis hoch zum Aussichtsturm. Dort können wir unsere Schwindelfreiheit testen.
Von da an trennen sich die Gruppen: Eine Gruppe geht voraus, um die nächsten Stunden im Hochseilgarten zu verbringen, die andere widmet sich intensiv den Naturbeobachtungen. Wer genau hinschaut, findet nicht nur versteckte Beobachtungsstationen auf dem Weg der Sinne, sondern entdeckt etliche spannende Details:
Schwarze Samen im Springkraut, das noch nicht reif ist
Johanniskraut, aus dem man leicht ein gutes Gegenmittel bei Sonnenbrand herstellen kann
Brennesseln ohne Ende, wer kann sie richtig angreifen, ohne sich zu brennen?
Fichten und Tannen: Wie war da nochmal der Unterschied, ohne die Nadeln genau zu inspizieren?
Wer erkennt am Holz den Baum?
Wer kann am weitesten springen? Ja, mitten im Wald fanden wir tatsächlich ein Sandbecken für den Weitsprung.
Und was riecht so gut? Natürlich Hollerblüten. Was kann man denn damit alles machen?
Vogelfedern und Fußspuren
Eine Schaukel für zwei
...
Und die andere Gruppe: Oh nein! Sie klettern gut angegurtet und mit Helm ausgestattet hoch oben in den Bäumen auf einem steilen Waldhang herum. Von Baum zu Baum ist die Herausforderung eine andere: Klettern, rutschen, springen, rodeln, gleiten. Und nicht vergessen: Immer gut aus- und eingurten. Wer sich nicht traut? Das gibt es nicht - es macht einfach nur Spaß! Wer hätte sich gedacht, dass wir so viele mutige Kinder an der Schule haben! Auch wenn manch einer dabei sicher an seine Grenzen geht, so kommen alle fröhlicher und mutiger heraus als sie hineingegangen sind.
Nachdem wir alle Rucksäcke wieder haben, geht es zurück zum Bus.
Danke, Gott, dass du uns immer und überall begleitest uns so viel Freude schenkst!