
Gerätturnen ist Erproben und Erfinden, Variieren und Gestalten, Optimieren und Anwenden von unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten des Körpers, ausgelöst durch den Anreiz verschiedener Turngeräte und deren Kombination.
Kinder lernen, ihren Körper in den unterschiedlichsten Situationen zu steuern, zu kontrollieren und zu beherrschen. Gerätturnen fördert die Raumerfahrung. Abspringen, Fliegen, Drehen, Schaukeln oder Gleichgewichthalten schulen nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern haben auch große Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung.
Immer mehr Studien zeichnen ein sehr negatives Bild über den Gesundheitszustand unserer Kinder. So haben beispielsweise fast ¾ aller Kinder Fußdeformationen, die wiederum Auswirkungen auf Hüftgelenk, Knie und Wirbelsäule haben. Abspringen, Landen, Balancieren – Gerätturnen ist Turnen für die Füße.
…und abgesehen von Definitionen, Studien und Weisheiten aus Lehrbüchern… Sieht man sich die Bilder an, weiß man: Gerätturnen macht einfach Spaß!